
Schön, dass Sie uns gefunden haben!
Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie unsere vielfältige Arbeit und unsere Angebote. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrer Begeisterung einbringen möchten!
Ihre Kirchenvorstände Breithardt, Burg-Hohenstein und Steckenroth
Aktuelles
Nürnberg
Programm: Bundeskanzler und EKHN-Liedermacher auf dem Kirchentag
Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet - Kerzenreste für die Ukraine spenden
Die Menschen in der Ukraine befinden sich noch immer inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammenge-brochen. Aus alten Kerzen, Papier als Docht und leeren Konservendosen entstehen derzeit in kleinen improvisierten Werkstätten in der Ukraine „Büchsenlichter", die den Menschen in den Kriegsgebieten Licht und Wärme spenden.
Jessica Hamm bleibt!
Pfarrerin Jessica Hamm ist gewählt worden und bleibt dem Kirchspiel erhalten.
Ostseetraum - Zehn Tage Strand, Muschelsammeln, Strandkorbgeflüster
Im Sommer bietet die Evangelische Jugend gleich drei Freizeiten an, eine davon ist der „Ostseetraum Grömitz“: „Wir leben auf dem Campingplatz Seestern mit direktem Zugang zum Strand.
Austritte: Alte Erkenntnisse und neue Auswege?
Laut Meinungsumfragen hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Erste Zahlen belegen, dass die Austritte im vergangenen Jahr stark zugenommen haben. Wie damit in der Kirche umgehen?
#pray4ukraine: Beten für ein Ende des unsäglichen Leids
Seit einem Jahr kostet der Krieg in der Ukraine unzählige Menschenleben. Am 24. Febraur 2023 rufen die Kirchen unter dem Hashtag #pray4ukraine dazu auf, für eine Ende der Gewalt zu beten. Um 18 Uhr werden viele Gebete vor Ort stattfinden. Zwei Online-Gebete sind mit Pröpstin Crüwell sowie dem Friedenspfarramt der EKHN geplant.
Gedenken an das Attentat von Hanau: „Liebe lässt sich nicht zerschießen“
Das Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, hat sich am 19. Februar 2023 zum dritten Mal gejährt. In einem Gedenkgottesdienst war auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zu Gast.
Endlich wieder Weihnachtsgottesdienste!
Nach den letzten beiden Corona-Jahren war es besonders schön, endlich wieder Gottesdienste an Heiligabend und Weihnachten zu feiern!
Über fünf Millionen Euro zur Stärkung diakonischer Angebote
Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer fließen jetzt in Hesssen-Nassau und Kurhessen-Waldeck in die diakonische Arbeit. Vor allem die Arbeit der Tafeln und die Sozialberatung soll in diesem harten Winter gestärkt werden, der viele Menschen in Not bringt.
Der Bischof Nikolaus war wieder in Burg-Hohenstein
Auch in diesem Jahr hat es der Bischof geschafft und somit für einen ganz besonderen Gottesdienst und Abend gesorgt!